REFA | Grundausbildung 2.0 |
Beschreibung | Wie lassen sich Material und Betriebsmittel nutzen und Menschen so einbeziehen, dass marktgerechte Produkte und Leistungen kostengünstig, qualitätsgerecht, ressourcennutzend und umweltschonend realisiert werden können? Die Antwort: Leistungsfähigkeit und Erfolg eines Unternehmens werden entscheidend durch die Gestaltung von Prozessen und Arbeitsplätzen geprägt. Dazu müssen Prozessdaten professionell ermittelt und angewendet werden. Diese Themenkreise und die dazugehörenden Instrumente sind Gegenstand der REFA-Grundausbildung 2.0. Eignen Sie sich das Basis-Know-how in Industrial Engineering an. |
Teil 1 | Analyse und Gestaltung von Prozessen |
Beschreibung | Begriffe wie Arbeitssystem, Zeitdaten, Prozesse, Kosten oder Aufbau- und Ablauforganisation sind Ihnen sicher bekannt. Aber was steckt in der Arbeitswelt wirklich dahinter? In diesem ersten Teil der REFA-Grundausbildung 2.0 machen Sie sich hiermit und mit vielen praktischen Methoden rund um die Analyse und Gestaltung von Prozessen vertraut. |
Seminarinhalte |
|
|
Seminarabschluss | Nach einer Abschlussprüfung zum Teil 1 der REFA-Grundausbildung 2.0 erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Analyse und Gestaltung von Prozessen“. |
Teil 2 | Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten |
Beschreibung | Mit diesem zweiten Teil der REFA-Grundausbildung 2.0 vervollständigen Sie Ihre persönliche Basiskompetenz in der Arbeitsorganisation. Die Seminare zum Prozessdatenmanagement, die Bezeichnung lässt es erahnen, legen den Schwerpunkt auf Methoden und Daten, darunter auf Zeitdaten: Was wird wie erfasst, analysiert und praxisgerecht ausgewertet bzw. angewendet? |
Seminarinhalte |
|
|
Seminarabschluss | Nach einer Abschlussprüfung zum Teil 2 der REFA-Grundausbildung 2.0 erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten“. |
Teil 3 | Praktisches Methodentraining |
Beschreibung | Für einen besonderen Lerneffekt sorgt das abschließende Methodentraining mit einem durchgängigen Fallbeispiel. Hier heißt es mit dem Köpfchen und zudem laufend auch mit den Händen arbeiten. Dadurch wird für Sie vieles nicht nur fassbar, sondern vor allem auch anschaulich. |
Seminarinhalte |
|
|
Seminarabschluss | Nach den Prüfungen zu den Teilen 1 und 2 der REFA-Grundausbildung 2.0 und nach Abschluss des Methodentrainings erhalten Sie die Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“. Damit tragen Sie den Titel „REFA-Arbeitsorganisator". |
Seminarbetreuung |
|
Seminaranmeldung | Einfach Anmeldeformular bequem am Bildschirm ausfüllen, unterschreiben und an REFA Sachsen per Mail oder Fax zurücksenden.Nach Eingang Ihres Formulars erhalten Sie von uns Ihre persönliche Anmeldebestätigung mit allen relevaten Informationen. |
Inhouse möglich ! | Ein perfekt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmtes Seminar garantiert
Ihnen die bestmögliche Vermittlung neuer Kenntnisse und Kompetenzen.
Profitieren Sie von unserem Know-how und geben Sie Ihrem Team die
Chance, mit einem Inhouse-Seminar Ihre Herausforderungen zu bewältigen. – Ganz nebenbei sparen Sie auch Zeit und Kosten. |