REFA-Kostencontroller
Ein verantwortungsvolles Controlling in der Produktion setzt voraus, dass neben Kenntnissen in der Kosten- und Leistungsrechnung auch ein Know-how zur Ermittlung der erforderlichen Arbeitsdaten und zur Prozessgestaltung vorhanden ist. Als REFA-Kostencontroller bringen Sie diese Kenntnisse mit, um im Auftragsprozess die Produktionskosten kalkulieren, bewerten und optimieren zu können. Mit dieser Ausbildung ergänzen Sie Ihre technische Kompetenz mit fundiertem Wissen zur Arbeitsorganisation und zur Kostenrechnung. Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich neue berufliche Perspektiven in der Produktion, im Controlling oder dazwischen zu eröffnen.
Die Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Fertigung, Arbeitsvorbereitung; Mitarbeiter, die im Bereich Kostenkalkulation und Controlling tätig sind sowie Mitarbeiter, die weiterführende REFA-Qualifikationen anstreben
Der Weg und die Inhalte
Der REFA-Kostencontroller besteht aus 2 Seminaren. Diese können beliebig und unabhängig voneinander gebucht werden. Am Ende eines jeden Seminares steht eine schriftliche Abschlussprüfung. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihr persönliches Zeugnis zu jedem Seminar.
Haben Sie die REFA-Grundausbildung 4.0 sowie beide Seminare des REFA-Kostencontrollers erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie die begehrte Urkunde und den Titel ,,REFA-Kostencontroller“.
Etappen | Bausteine / Seminare | Tage | |
Urkunde | REFA-Kostencontroller | 10 | |
Zeugnis | Basiswissen Kostenrechnung
| 5 | |
Zeugnis | Kostenkalkulation für die Auftragsabwicklung
| 5 |