Grundlagen des Prozessmanagements

Grundlegendes

Die Analyse von Prozessen ist Grundlage des Prozessmanagements. Dies geschieht auf der Basis von Arbeitsaufgaben. Die grundlegenden Kenngrößen von Prozessen heißen Zeit, Kosten und Qualität. Holen Sie sich in diesem Seminar das Know-how, um diese entscheidenden Parameter mit praxiserprobten Methoden und Instrumenten zu analysieren und auch zu gestalten.


Seminarziele

  • Sie kennen ausgewählte REFA-Methoden des Organisierens für Verwaltung und Dienstleistung.
  • Sie wissen die methodische Vorgehensweise bei Organisationsuntersuchungen anzuwenden.

Seminarinhalte

Grundlagen der methodischen Organisationsarbeit in der öffentlichen Verwaltung

  • Grundbegriffe und Grundlagen der Organisation, Aufbau- und Ablauforganisation
  • Prozessorientierung vs. Funktionsorientierung
  • Methodisches Vorgehen bei Organisationsvorhaben
  • Kontinuierliche Prozessverbesserung – Einbindung in Zielsysteme
  • REFA-Arbeitssystem

Aufbauorganisation

  • Aufgabengliederung und Funktionsverteilung
  • ABC-Analyse und Ermittlung von Nutz-, Stütz-, Blindleistungen zum Aufdecken von Gestaltungsschwerpunkten
  • Stellenbeschreibung als Grundlage der Arbeitsbewertung

Zeitdaten und Fallzahlen

  • REFA-Zeitgliederungsschema, Datenermittlungsmethoden im Überblick
  • Interviewtechnik (Schätzverfahren) zur Zeitdatenermittlung in der öffentlichen Verwaltung
  • Arbeitsmengen-/Fallzahlenermittlung

Personalbedarfsermittlung

  • Personalbedarfsermittlung – Einordnung, Ziele und Aufgaben
  • Grundbegriffe u. Grundrechnung der Personalbedarfsermittlung
  • Methoden der quantitativen Personalbedarfsermittlung
  • Analytische Personalbedarfsermittlung nach der Kennzahlenmethode (REFA)
  • Ermittlung und Berechnung der Personalkapazität

Aufgabenkritik zur Prozessverbesserung

  • Kontinuierliche Prozessverbesserung – Fokus Wertschöpfung
  • Methode „Aufgabenkritik“ – systematische Vorgehensweise
  • Kreativitätstechniken im Überblick
  • Potenzialanalyse zur Bewertung der Gestaltungsideen

Prozessanalyse und –gestaltung

  • Grundlagen der Prozessorganisation
  • Analysieren und Visualisierung von Prozessen
  • Ermittlung von Durchlaufzeiten und mittleren Bearbeitungszeiten
  • Prozessgestaltung

Fallbeispiel „Referat Verwaltungsmodernisierung“ (begleitend zu o.g. Themen)   


Seminarabschluss

Nach erfolgreicher Seminarteilnahme erhalten Sie Ihre persönliche REFA-Bescheinigung mit einer Auflistung aller im Seminar vermittelten Inhalte.

Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ist ein Baustein der Ausbildung „REFA-Prozessmanager in der Verwaltung“.


Preis

Die aktuelle Preisstellung entnehmen Sie bitte aus der Seminarsuche oder auf Anfrage.


Auch Inhouse möglich

Ein perfekt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmtes Seminar garantiert Ihnen die bestmögliche Vermittlung neuer Kenntnisse und Kompetenzen. Profitieren Sie von unserem Know-how und geben Sie Ihrem Team die Chance, mit einem Inhouse-Seminar Ihre Herausforderungen zu bewältigen. – Ganz nebenbei sparen Sie auch Zeit und Kosten. Sprechen Sie uns an. Wir vereinbaren unkompliziert und kostenfrei ein Vororttermin und besprechen alle Details.