REFA Weiterbildung

Sie wollen sich in kürzester Zeit das Methodenwissen für eine konkrete betriebliche Aufgabe aneignen? Sie brauchen schnell fundierte Hintergrundinformationen zu einem bestimmten Thema? Hierfür bieten wir Ihnen unsere Kompaktseminare zu  aktuellen Themen an, die Ihnen das benötigte Wissen schnell und effizient vermitteln. So können Sie Ihre Aufgaben noch besser meistern.

REFA-Zeitaufnahme - Grundlagen, Durchführung, Training
REFA-Zeitaufnahme - Grundlagen, Durchführung, Training

Management, Planer und Steuerer brauchen zur Disposition und Kalkulation verlässliche Zeitdaten aus dem Betrieb. Setzen Sie hier auf die bewährte REFA-Methodenlehre zur Zeitaufnahme in der Produktion, in den indirekten Bereichen sowie in der Verwaltung. Die Lösungen der REFA-Zeitwirtschaft sind mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern abgestimmt.

REFA-Multimomentaufnahme und Verteilzeitermittlung - Grundlagen, Durchführung, Training
REFA-Multimomentaufnahme und Verteilzeitermittlung - Grundlagen, Durchführung, Training

Bei jeder Tätigkeit und in allen Unternehmen fallen Verteilzeiten an. Verteilzeiten sind nicht wirtschaftlich, heißt, dienen nicht direkt der Herstellung eines Produktes oder der Erfüllung einer Dienstleistung. Es sind menschliche Bedürfnisse, wie Essen, Trinken oder Toilettenpausen. Aber auch Tätigkeiten, welche aufgrund von Fehlern in der Organisation auftreten. Also Verschwendungen im Arbeitprozess, welche absolut unnötig sind. Diese Zeiten korrekt zu ermitteln, ...

Vorbereitung und Durchführung von Verbesserungsprozessen
Vorbereitung und Durchführung von Verbesserungsprozessen

Die kontinuierliche Verbesserung bestehender Prozesse zählt zu den Aufgaben eines jeden Bereichsleiters und dessen Team. Hierfür braucht es praktische Werkzeuge und Methoden um den Prozess zu beschreiben, zu verstehen und Verschwendungen zu erkennen. Des Weiteren braucht es ein starkes und motiviertes Team, um an kontinuierlichen Verbesserungen mitzuwirken. Und dies möglichst alles so effektiv und reibungslos wie möglich. All diese Aspekte ...

Grundlagen des Prozessmanagements
Grundlagen des Prozessmanagements

Die Analyse von Prozessen ist Grundlage des Prozessmanagements. Dies geschieht auf der Basis von Arbeitsaufgaben. Die grundlegenden Kenngrößen von Prozessen heißen Zeit, Kosten und Qualität. Holen Sie sich in diesem Seminar das Know-how, um diese entscheidenden Parameter mit praxiserprobten Methoden und Instrumenten zu analysieren und auch zu gestalten.

Prozessmanagement Verwaltung
Prozessmanagement Verwaltung

Hinter der Prozess- bzw. Produktorientierung stehen klar definierte Verwaltungsprozesse bestimmter Dienstleistungen. Der Paradigmenwechsel – weg von der funktions-, hin zur prozessorientierten Organisationsgestaltung – bedeutet die Abkehr vom rein abteilungsbezogenen Handeln. Sind Ihnen die über diesen Ansatz möglichen Qualitäts-, Kosten- und Zeitoptimierungen innerhalb der Prozessabläufe bekannt? Erfahren Sie mehr in diesem Seminar, um diese Potenziale auch effektiv zu nutzen.

Prozesse managen
Prozesse managen

Nach dem erfolgreichen Abschluss von Prozessmanagement-Projekten gilt es, auch im Alltagsgeschäft eine kontinuierliche Veränderungskultur einzuführen. Arbeits- und Geschäftsprozesse unterliegen aus unterschiedlichen Gründen der ständigen Überwachung und Veränderungsnotwendigkeit. Dieser neue Denkansatz soll in einem zweitägigen Workshop vertieft werden – Handlungsoptionen werden gemeinsam erarbeitet.

Projektmanagement und Projektcontrolling
Projektmanagement und Projektcontrolling

Die Aufgaben der Organisation werden zunehmend komplexer. Das Risiko, Sach-, Kosten- und Terminziele zu verfehlen, wird damit höher. Wissen Sie, wie durch eine systematische Vorgehensweise diese Risiken vermindert und bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit erzielt werden können? Die Lösung liegt im Projektmanagement und im Projektcontrolling. Mit dem entsprechenden Know-how machen Sie sich in diesem Seminar vertraut.

Veränderungsmanagement
Veränderungsmanagement

Um den neuen Anforderungen in Verwaltungen zu entsprechen, sind in der Regel Arbeitsabläufe anzupassen. Häufig kommt es dabei zu schleppenden Einführungen, hohen Widerständen bei den Beteiligten und demnach zu Ergebnissen, die die Erwartungen nicht erfüllen. Führungskräfte und Mitarbeiter, die solche Prozesse begleiten, haben es mit wahren Herausforderungen zu tun. In diesem Seminar werden Ihnen die Hintergründe und Einflussgrößen von Veränderungsprozessen aufgezeigt. Und Sie machen sich vor allem mit wirkungsvollen Werkzeugen zur Begleitung von Veränderungsprozessen vertraut – von der Planung bis zur Umsetzung.

E-Government
E-Government

Das Internet verändert die Gesellschaft auf dem Weg zu einer globalen Informations- und Wissensgesellschaft. Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft wollen zukünftig auch mit Online-Dienstleistungen versorgt werden. Aber auch die Verwaltung nutzt immer mehr die Internet-Technologie für ihre internen und verwaltungsübergreifenden Prozesse. Damit wird der Übergang zwischen der internen Verwaltungsarbeit und den Bürger- und Kundenanliegen zunehmend ...

REFA-Organisationsmethoden für die öffentliche Verwaltung
REFA-Organisationsmethoden für die öffentliche Verwaltung

In den letzten Jahren ist unter anderem das Thema E-Government stärker in den Blick gerückt. E-Government kann dabei helfen, die Effizienz der Verwaltung zu erhöhen und dadurch Kosten und Zeit zu sparen. Ein entscheidender Punkt bei der Umsetzung von E-Government ist, dass die Prozesse der Leistungserbringung und alle daran beteiligten Arbeitssysteme vor ihrer Digitalisierung analysiert, mit Zahlen, Daten, Fakten beschrieben sowie gegebenenfalls neu strukturiert und standardisiert werden. All diese Themen ...

LEAN Basic
LEAN Basic

Was ist denn nun eigentlich LEAN? Und was brauche ich dafür? Und wo fange ich an? Und wie überhaupt? Und wie hängt denn nun alles miteinander zusammen? Diese Fragen hören wir immer wieder. Und im Gespräch stellen wir immer wieder große Unwissenheit, Unsicherheit und gravierende Fehler fest. In diesem Seminar ...

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement
Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Haben Sie auch das Gefühl, die Zeit läuft Ihnen ständig davon? Modernes Zeitmanagement ist Selbstmanagement und aktive Lebensgestaltung. In diesem Seminar bekommen Sie Methoden und Anregungen für eine zielgerichtete Zeitplanung an die Hand, mit denen Sie die Effizienz und Effektivität Ihrer Arbeit erhöhen.

Spezielle Qualitäts- und Managementwerkzeuge
Spezielle Qualitäts- und Managementwerkzeuge

Kennenlernen, Verstehen und Anwendungstraining spezieller Qualitäts- und Managementwerkzeuge zur praxisgerechten Anwendung im Unternehmensalltag...

Trainer in der Erwachsenenbildung
Trainer in der Erwachsenenbildung

Sie wollen Ihr Fachwissen an andere weitergeben und sich als Lehrkraft in der Erwachsenenbildung engagieren? REFA vermittelt Ihnen hierzu das methodische Handwerkszeug. Als qualifizierte Lehrkraft können Sie sich zudem für den Einsatz in REFA-Seminaren ausbilden lassen...